Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinLübeck
Objekt 3275

Gut Strecknitz

Kreisfreie Stadt Lübeck

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Strecknitz vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Zum ersten Mal in einer Urkunde tauchte das Gut Strecknitz im schleswig-holsteinischen Lübeck im Jahr 1248 auf. Damals gehörte es der Stadt, die es jedoch an unterschiedliche Pächter vergab. Auch wurden in der Folge mehrere Bürgermeister als Begünstigte eingesetzt.

Nachdem die Stadt Lübeck im Jahr 1685 in großer Geldnot war, verkaufte sie das Gut an einen Kaufmann. In der Folge veräußerte er das Gut wieder, wodurch es zum Walzengut wurde, einem Betrieb, der immer wieder umgeschlagen wurde.

Im Jahr 1807 kam dann ein August Christian Julius Lüdemann in den Besitz von Gut Strecknitz. Er ließ drei Jahre später das noch heute vorhandene Herrenhaus errichten. Es folgten im Laufe des 19. Jahrhunderts weitere Besitzerwechsel, ehe 1895 die Stiftung Heiligen-Geist-Hospital neuer Eigentümer wurde. 1909 wurde auf einer Teilfläche des Guts eine psychiatrische Anstalt errichtet, die bis 1945 existierte. Weitere Verkäufe folgten.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde auf dem Gut ein Krankenhaus der Stadt Lübeck betrieben, auch errichtete man auf dem Gelände eine Fachhochschule. Das Herrenhaus wird seit dem Jahr 1986 vom Medizinischen Laserzentrum genutzt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Lübeck
- Stadtteil Strecknitz
- Region: Schleswig-Holstein, Hansestadt Lübeck

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Drägerweg
- Lübecker Mühlenteich-Rundweg
- Wakenitz-Radweg
- Alte Salzstraße (Rad- und Wanderweg)
- Via Scandinavica (Jakobsweg)
- Wanderweg entlang der Wakenitz
- Lübeck-Ratzeburg-Radweg
- Ostseeküsten-Radweg (etwas entfernt, aber erreichbar)

2025-05-24 10:12 Uhr